
ENTSTEHUNGSJAHR: 2012
MATERIAL: Baumwolle- Piqué, St.Gallerspitze

Das Korsett wurde für die Ausstellung und Vorführung im Hotel Doldenhorn im Kandersteg während der Belle Epoque Woche in Kandersteg angefertigt. Es zeichnet sich aus durch eine besondere Schnitt-Form, die einer historischen Vorlage entnommen war. «S-Kurven-Korsetts» – Korsetts mit gerader Vorderseite und starker Kurve im Rücken – auch als „Gesundheitskorsetts“ bezeichnet, wurden Anfang der 1900er Jahre während der Edwardianischen Zeit erfunden und von den Gibson Girls populär gemacht.


Die Erfinderin der neuen Korsett-Form war Ärztin Inès Gaches-Sarraute, die für den Komfort und gesundheitlichen Nutzen ihrer Schöpfung plädierte. Zu jener Zeit wurde angenommen, dass die S-Kurve für die Trägerin gesünder sei, da das so geformte Korsett weniger direkten Druck auf die Vorderseite des Bauches ausübt. Es unterstützt auch eine „stolze“ Haltung, bei der das Becken zurückgeschoben, während die Schultern nach hinten und die Brüste nach vorne gedrückt werden und so den Gang beeinflusst haben, dass eine Dame ihre Hüften auf reizvolle Weise schwingen lassen kann. Später stellte sich jedoch heraus, dass dieser Korsettstill die lumbale Lordose begünstigt und für die Krümmung der Wirbelsäule nach vorne viel unangenehmer ist als zu Beginn angenommen wurde.
Trotzdem können sich manche Trägerinnen auch noch heute nicht dem Charme der besonderen Form dieses Korsetts entziehen.


Das Korsett wurde zwei mal fotografisch in Szene gesetzt: ein mal von Ewald Vorberg mit Model Anna Logue in einem Rokoko-Schloss und ein zweites mal von Giorgio von Arb mit Tango-Tänzerin Cindy und dem bekannten Tangolehrer Silvio Grand im Club Silbando in Zürich.
The corset was made for the exhibition and demonstration at the Hotel Doldenhorn in Kandersteg during the Belle Epoque Week in Kandersteg. It is characterized by a special cut shape, which was taken from a historical template. „S-Curve Corsets“ – straight front corsets with strong curves in the back – also known as „health corsets“, were invented during the Edwardian era in the early 1900s and made popular by the Gibson Girls.
The inventor of the new corset form was doctor Inès Gaches-Sarraute, who pleaded for the comfort and health benefits of her creation. At that time, it was believed that the S-curve was healthier for the wearer because the corset thus formed exerts less direct pressure on the front of the abdomen. It also supports a „proud“ posture, with the pelvis and the shoulders pushed back and the breasts forward, affecting the gait so that a lady can swing her hips in a sexy way. Later, however, it turned out that this corset still favored the lumbar lordosis and is much more uncomfortable than was assumed at the beginning.
Nevertheless, even today, some wearers can not escape the charm of the particular form of this corset.

