Korsetts von Beata Sievi als Mittel der Verführung – Fotosession von Ewald Vorberg
29 Feb„Die Feministin kämpft, ohne zu siegen; die Verführerin siegt, ohne zu kämpfen.“
Germund Fitzthum , (*1938), »Der Literat im Caféhaus«, Wien
Korsett als Mittel der Inszenierung weiblicher Schönheit – Bilder von Ewald Vorberg
29 FebManche Modehistoriker tendieren dazu, das Korsett als Mittel der bourgeoisen Unterdrückung der Frau zu interpretieren. Dennoch, obwohl das Korsett als eine anständige Unterwäsche angesehen wurde, waren sich die Frauen ihrer gesteigerten Anziehungskraft im Korsett bereits im 19 Jh. sehr bewusst. Das folgende Zitat scheint ihnen Recht zu geben:
„Wir begehen die größten Torheiten um einer Frau willen,
die wir im Vorübergehen gesehen haben;
und um die Bänder eines Mieders aufzulösen, ehe wir wissen,
was dieses Mieder verbirgt, setzen wir unser Leben ein
und bedenken uns keinen Augenblick.“
(Hofmannsthal: Der Abenteurer und die Sängerin oder die Geschenke des Lebens.)
Das S-Kurven Korsett steht im Show-room unseres Ateliers zu Anprobe und zum Kauf zu Verfügung.
Termin Vereinbarung: atelier@entrenous.ch oder Tel.052 213 90 89
Anna als Burlesque-Künstlerin – Bilder von Ewald Vorberg.
29 FebBurleske nannte sich eine Gattung des amerikanischen Unterhaltungstheaters hauptsächlich im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts, die dem französichen Vaudeville nahestand, und unter dem Einfluss der großen Pariser Varietétheater wie Moulin Rouge und Folies Bergère entstand. Zentrale Attraktion der Burleske ist eine Art Striptease, wobei die Künstlerinnen entkleideten sich nicht vollständig, sondern entledigten sich nur gewisser Kleidungsstücke. Die sinnliche Bewegung, auffordernde Blick und Koketterie der Darstellerin spielten dabei zentrale Rolle. Seit den 90-er Jahren ist dieses Genre erneut populär. Die folgende Bilder Geschichte von Ewald Vorberg entstand in der Anlehnung an die Burleskekunst.
Belle Epoque Korsett von Beata Sievi im Objektiv von Ewald Vorberg
12 FebDie Fotografien von Ewald Vorberg sind mit einer Linhof Master Technika im Format 4×5 Inch aufgenommen worden. Die Linhof Technika kam schon 1936 auf den Markt, aber sie wurde über die Jahre immer etwas weiterentwickelt und wird auch heute noch von Linhof in München hergestellt. Enthusiasten schätzen diese Kamera wegen ihrer feinmechanischen Präzision und Robustheit. Auch wenn man mit dieser Kamera auch digital fotografieren kann, verwendete Ewald Vorberg für diese Aufnahmen den klassischen Film. Seine Zielsetzung war, damit eine Eindringlichkeit und Atmosphäre zu erreichen, wie sie in alten fotografischen Aufnahmen zu finden ist. Mehr über den Fotograf erfahren Sie unter:http: http://www.ewaldvorberg.de
Fotosession im Schloss – Making off
4 FebDie Reise zum Schloss durch die Schneebedeckten Wälder liess alle Beteiligten den Alltag vergessen. Die stimmungsvollen Räume des Schlosses harmonierten perfekt mit den edlen und verspielten Korsetts von Beata Sievi. Das Model Anna posierte mit grosser Hingabe und Lust, Photograph Ewald Vorberg hielt die sinnlichen Augenblicke fest, nicht ohne den persönlichen Genuss.