





Jede Frau besitzt die Gabe, eine Art zeitloser Eleganz zu leben und zu pflegen. Die neue limitierte prêt-à-porter Kollektion von « entre nous » macht die Schönheit und Verführungskraft der Frau sichtbar. Die Models von entre nous verkörpern die verschiedenen Nuancen und Aspekte der Weiblichkeit und geniessen stest ihre Verführungskraft einzusetzten. In einer spontaner Fotosession an den Street-Fashion Trend angelehnt hat Beata Sievi die neue Kollektion dokumentiert. Make-up: Jasmin Feller, Visagistenschule Art of Makeup
Detallierte Beschreibung der Modelle und Preise finden Sie im vorangehenden Artikel.
Die Kollektion steht zum anprobieren und sofortigem Kauf im Showroom des Ateliers zu Verfügung.Wir freuen uns über Ihre Anfrage unter: 052 213 90 89. Samstag 10.10.2011 und 17.12.2011 besuch auch ohne Voranmeldung möglich: 10.00h-16.00h.
Profumo di Donne – neue prêt-à-porter Kollektion von « entre nous »
Jede Frau besitzt die Gabe, eine Art zeitloser Eleganz zu leben und zu pflegen. Die neue limitierte prêt-à-porter Kollektion von « entre nous » macht die Schönheit und Verführungskraft der Frau sichtbar. Zeitlose Korsetts – das Ergebnis des unvergleichlichen Savoir–faire von Beata Sievi – die die modernen Techniken mit der Geschichte der Korsetterie verbindet. Perfekter Halt, der den natürlichen Charme der Frauen unterstreicht und ihnen Selbstbewusstsein verleiht. Das klassische Schwarz lässt sie weiblich und edel wirken, das Ecru verleiht ihnen eine Note der Unschuld, das Schwarz mit goldener Spitze und Satinbändern kombiniert, steht für verspielte Romantik und das intensive Rot für Selbstinszenierung und bewusste Verführung. Korsetts für Frauen, die grossen Wert auf elegantes Design und luxuriöse Materialien legen.
Alle Modelle erhältlich in den Grössen 38-40-42.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch (nach telefonischer Voranmeldung) in unserem Show-Room oder auf Ihre Bestellung!
Tel:052 213 90 89 Mail: atelier@entrenous.ch
Bilder: Beata Sievi, Makeup: Jasmin Feller, Visagistenschule Art of Makeup
Mit Michel Hertault – dem Künstler, der sein Herz an die Schirme verloren hat, verbindet mich seit 2010 eine Freundschaft. Bei jedem Besuch in Paris bewundere ich seine Sammlung historischer Sonnenschirme und seine moderne Kreationen für das schöne und das schlechte Wetter. Bereits mehrmals traten meine Models mit den Schirmen von Michel als edle Accessoires auf – das letzte mal anlässlich der Rokoko Soirée. Nun gastiert auch mein Korsett in der Boutique an der Rue Dumesnil in Paris – une reviste agreable!
Gern erinnere ich mich an den letzten Besuch in Paris und die haute Couture Sommerschirme – die ich für spontane Fotoaufnahmen präsentieren dürfte.
Mehr Informationen über die Parasolerie Hartault unter: http://www.parasoleriehertault.com
Vor kurzem dürfte ich ein Korsett in verführerischem Rot für Daniela anfertigen. Sie erlaubte mir die Bilder, die ich anlässlich unseres Aperos spontan machte in meinem Blog zu publizieren. Ein schöner Anblick!
Ob in Leder, Pelz oder edlem Satin – Korsetts in schwarz und rot sind besonders verführerisch.Harmonisch eingebettet zwischen edlem Schmuck und feinen Uhren sind sie ein Balanceakt zwischen verspielter Romantik und bewusster Inszenierung der Weiblichkeit .
Vom 8. November 2011 bis 15. Januar 2012 sind die Korsett-Kreationen aus dem Atelier « entre nous » in den Schaufenstern vom Juwelier Gut, Bahnhofstrasse 61, Zürich von Nahem zu betrachten. Harmonisch eingebettet zwischen edlem Schmuck und feinen Uhren zeigen wir ein faszinierendes Spektrum an modernen und historischen Korsetts.
«Paradies im Boudoir – Literatur, Musik und Eros in Zeiten des Rokoko» war eine Soirée von Beata Sievi, die im 2011 aufgeführt wurde.
Die Epoche des Rokoko mit ihrer Vorliebe für Sinnlichkeit, Leichtigkeit und Libertinismus bietet stets zahlreiche Inspirationen. „Paradies im Boudoir“ gewährt nicht nur einen Einblick in die frivolen Sitten des XVIII Jh. sondern auch in die Musik dieser Zeit. In einem kleinen Kabinettstück wurden die erotischen Texte, in der eindringlichen Interpretation der Schauspielerin Alicia Aumüller, in die wohlgefälligen und empfindsamen Klänge von Harfe und Flöte eingebunden. Rebekka Ott (Harfe) und Rico Zela (Oboe) lissen die Werke des Spätbarocks erklingen und die charmanten Models von « entre nous » zeigten historisch inspirierte Korsettkreationen. Es war ein Abend voller Leichtigkeit, Schönheit und geistvoller Erotik.
„Um die Sinne anzustacheln, wird das Kerzenlicht noch ein wenig mehr zurückgenommen. Eine der Schönen präsentiert Laterna magica: anregende Bildchen von Giulio Romano zu den verfänglichen Texten von Pietro Aretin lassen schnell jegliches Schamgefühl vergessen.“
Bilder: Stanislav Kutac, Kreationen: Beata Sievi
Die im 2006 im „Reunion des musees nationaux“ erschienene „Gazette des autours de Marie-Antoinette“ stellt eine äusserst wertvolle Quelle der Informationen über die Mode des Rokoko dar. Nicht nur können wir darin einen Nachdruck des Original-Katalogs der königlichen Roben mit den entsprechenden Stoffmustern aus dem Jahr 1782 finden, sondern auch zahlreiche Modezeichnungen und Entwürfe der Kleider. Die Essays reflektieren die neue Bedeutung des Luxus in der Zeit der Aufklärung und die dynamische Entwicklung der Mode zu Zeit der Marie-Antoinette. Die Autoren diskutieren kritisch die Berichte der Epoche, die die Königin als „Opfer der Mode“ stigmatisierten und erläutern ihre Rolle, als Vorläuferin der modernen Eleganz.
« Etre noble, s’est une obligation de paraître, c’est étre condamne, sous peine de déchéance, au luxe et à la depénse » (G.Duby)
Ariane James Sarazin, Régis Lapasin – „Gazette des autours de Marie-Antoinette »
Anschliessend an die Soiréehabe ich meine Stofflieferanten in Paris besucht und die Gelegenheit genutzt um eine interessante , der Epoche des Rokoko gewidmete Mode-Ausstellung in Versailles zu besuchen.
Zwischen Haute Couture und Prêt-à-porter, rund fünfzig Modelle der großen Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts gehen den Dialog mit den Kostümen und Accessoires aus dem 18 Jh. Jahrhundert ein und erzählen, wie das Rokoko im 20 Jh. stets auf neue mit einem konstantem Interesse zitiert und reinterpretiert wurde. In die Räume des Grand Trianon, des berühmten Lustschlosses von Ludwig IV Versailles eingebet, lädt die Ausstellung zum Trumen ein über die vergangene Opulenz du Liebe zur Schönheit.
Hier einige Eindrücke:
Interessante Video Reportage aus der Ausstellung finden Sie auch unter folgendem link (kopieren und in Browser einsetzten):
http://carpewebem.fr/le-xviiie-au-gout-du-jour-au-chateau-de-versailles/
Sinnliche Kreationen, erotische Texte, berauschende Musikklänge – Inhaberin des Ateliers « entre nous », Corsetière Beata Sievi verführte am 24.September Ihres Publikum in Benken in die galante Rokoko Zeit. Wir gewähren Ihnen ein Einblick in die Vorbereitungen des wunderbaren Projektes!
Hören sie die Musik vom Praetorius – es spielen Rebekka Ott und Rico Zela_
Morgen 24. September werden die Models von entre nous im Rahmen der Rokoko Soirée in „Paradies im Boudoir“ in den opulenten Kreationen von Beata Sievi die Bühne betreten. Stanislav Kutac hat die Kollektion zuvor im Kunstmuseum Winterthur fotografiert.