Dreieck und Rechteck: die Grundstruktur des höfischen Kleides spiegelt das Interesse der Aufklärung an geometrischen Grundformen. Das Mieder ist konisch geformt, während der Rock mit Hilfe vom Reifrock eine zunehmend rechteckige Form erhält. Diese Form der Jupe-Konstruktion hatte große Ähnlichkeit mit den damals auf Märkten verwendeten Hühnerkörben (d.h. kuppelförmigen Käfigen), daher der Name Panier (frz. „Korb“).

Liebe Beata
Deine Kreationen sehen schon vielversprechend aus! Ich bewundere dein Talent, Hingabe und Leidenschaft.
Ich bin gespannt was noch kommt und freue mich auf Samstag!
Cindy
Liebe Cindy, ich bin sehr gespannt auf unsere erste Anprobe und wie Du Dich in dieser tollen Konstruktion bewegen kannst!