Korsett angefertigt unter der Anleitung von Beata Sievi Korsett Artist, Januar 2019
Dieses wunderschöne Korsett wurde angefertigt unter meiner Anleitung von einer begabten Damenschneiderin aus dem Hessichen Rundfunk in Deutschland, die im drei tägigen Kurs sowohl die Verarbeitung des traditionellen Korsetts als auch die Schnittentwicklung nach Eigenmass erlernte. Der exklusive englische Korsettstoff und die St.Gallerspitze haben zu dem spektakulären Endeffekt beigetragen.
Korsett-Anfertigung unter der Anleitung von Beata Sievi in WinterthurKorsett-Anfertigung unter der Anleitung von Beata Sievi Corsett ArtistKorsett-Anfertigung unter der Anleitung von Beata Sievi Corsett ArtistKorsett-Anfertigung unter der Anleitung von Beata Sievi Corsett ArtistKorsett angefertigt unter der Anleitung von Beata Sievi Corsett Artist, Januar 2019Korsett angefertigt unter der Anleitung von Beata Sievi Corsett Artist, Januar 2019
Dieser Basis-Kurs kann bei mir bis Ende August 2019 an den von Ihnen gewünschten Daten gebucht werden. Ich biete ihn in verschiedenen Varianten an:
Allen Besucherinnen aus dem Ausland empfehle ich eine Buchung meines Kurses im Zeitraum vom 15. April – 9.Oktober 2019, so dass er mit dem Besuch der Ausstellung „Korsetts edel und bunt geschnürt“ in Museum Spielzeug-Welten in Basel, die auch 45 Korsetts aus meiner eigener Kollektion umfasst, kombiniert werden kann.
Perfekte Verarbeitung – Bustier-Kurs von Beata Sievi Corset Artist – Weiterbildung für Damenschneiderinnen
Seit Jean-Paul Gaultier zum ersten Mal Underwear as Outerwear zeigte, sind in den Couture Kollektionen Korsetts und Bustiers, die durch Lingerie inspiriert sind und als Abendgarderobe getragen werden immer wieder zu sehen. Die eingesetzten BH-Schalen betonnen das Dekolleté und sind ein Eyecatcher.
Spitzenbustier – Musterstück angefertigt unter der Anleitung von Beata Sievi
Seit Anbeginn meiner Tätigkeit als Corsetiére hat mich die Anfertigung eines Bustiers fasziniert, doch war es sehr schwer ohne spezifisches Wissen, das nirgendwo zugänglich war. 1999 kam ich auf die Idee ein Praktikum in einer kleinen Manufaktur in meiner Heimatstadt Gdansk, in Polen, zu absolvieren, um dort die entsprechenden Lingerie-Nähtechniken zu erlernen. Im Gegensatz zu einer Dessous-Fabrik, die über mehrere spezielle Maschinen verfügt, um einen BH oder ein Bustier anzufertigen, verfügte das kleine Unternehmen in Danzig nur über eine einzige, sehr einfache Nähmaschine. Die erfahrenen Schneiderinnen wussten dennoch mit Geduld und Geschick alle nötigen Arbeitsvorgänge auszuführen. Noch heute basiert meine Anfertigung auf diesem damals gewonnenen Grundwissen.
Lingerie-Anfertigung Beata Sievi Archiv, 1999Spitzenbusier angefertigt im Kurs von Beata Sievi, Dezember 2018Spitzenbusier angefertigt im Kurs von Beata Sievi, Dezember 2018
Mit den Jahren gelang es mir, einige der Techniken zu perfektionieren und den Ansprüchen der Haute Couture anzupassen. Dank der Zusammenarbeit mit dem renommierten Spitzenlieferanten Forster Rohner, konnte ich mich auf die Massanfertigung von Spitzenbustiers aus St. Galler Spitze spezialisieren. Seit ein paar Jahren vermittle ich dieses Fachwissen in der Form von 2-tägigen Kursen an ausgebildete Fachpersonen weiter. Das Ziel des Kurses ist die Anfertigung eines Musterstücks in der Grösse 36 mit zwei unterschiedlich gestalteten BH-Schalen – um unterschiedliche Techniken auszuprobieren zu können. Die Kurse werden entweder individuell mit einer oder mit maximum 3 Teilnehmerinnen in Winterthur geführt.
Spitzenbusier-Cups angefertigt im Kurs von Beata Sievi, Dezember 2018Spitzenbusier angefertigt von Iris Müller aus Nürnberg im Kurs von Beata Sievi, Dezember 2018
Im Dezember 2018 durfte ich zwei erfahrene Damenschneiderinnen aus dem Ausland in meinem Spitzenbustier-Kurs begrüssen. Ganz besonders habe ich mich über die Anmeldung von Barbara Pesendorfer aus Wien gefreut, die vor vielen Jahren einen meiner ersten Kurse in der Korsettanfertigung besuchte und inzwischen unter dem Label Royal Black Couture perfekt verarbeitete und einzigartige Korsett-Kunstwerke in Wien anbietet. Die Begegnung mit dieser faszinierenden Designerin und Schneidermeisterin war für mich eine Gelegenheit zu einem interessanten und wertvollen Fachaustausch. Die gemeinsame Arbeit erstreckte sich spät in den Abend hinein und es war schön, den gemeinsamen kreativen Ideen freien Raum zu lassen.
Bustier – Kurs von Beata Sievi, das Gestalten einer BH-SchalePerfekte Verarbeitung vom Bustier-Cup im Kurs von B.Sievi – Barbara / Royal Black CoutureBarbara Pesendorfer, (Royal Black Couture), mit dem Muster-Spitzenbustier angefertigt unter Anleitung von Beata Sievi Corset Artist, Winterthur, Dezember 2018Spitzenbustier-Kurs von Beata Sievi Corset Artist – Weiterbildung für Damenschneiderinnen
Gerne möchte ich den Spitzenbustierkurs noch einmal im Frühjahr 2019 – voraussichtlich im April/Mai durchführen.
Ich bitte um baldige Anmeldungen unter: atelier@entrenous.ch – das Datum kann gemeinsam gewählt werden. Gerne bentworte ich Ihre Fragen zum Kurs persönlich unter der Nummer 076 328 90 89. Eine PDF-Datei mit den Konditionen können Sie hier herunterladen: spitzenbustier verarbeitungskurs frühjahr 2019
Spitzenbustier-Kurs von Beata Sievi Corset Artist – Weiterbildung für Damenschneiderinnen
„Anfertigung eines traditionellen Korsetts“ – Kurs von Beata Sievi Corset Artist – Weiterbildung für Schneidermeister in Deutschland
Meinen ersten Kurs zur Anfertigung eines traditionellen Korsetts habe ich im 2009 gegeben. Seither haben viele Damenschneiderinnen und Damenschneider aus dem deutschsprachigen Raum und einige Modestudenten aus Übersee meine Kurse besucht. Die Inhaberin des Ateliers „Logo-Sticker“, Regine Wahl,war von Anbeginn von meinem Kursangebot begeistert und hat mehrere meiner Kurse besucht. Im Frühling letzten Jahres bat sie mich zum ersten Mal, eine kleine Gruppe von Berufskolleginnen aus der Süddeutschen Schneider-Innung zu unterrichten. Da das Interesse an der Korsett-Verarbeitung auch in Deutschland gross ist und nur wenige Angebote dazu bestehen, wurde ich im Januar zum zweiten Mal als Gastlehrerin nach Weinstadt eingeladen. An meinem Kurs haben fünf Personen mit unterschiedlicher Berufserfahrung teilgenommen –zwei junge Schneidermeisterinnen, ein Schneider-Meister mit langjähriger Berufserfahrung und Inhaber eines eigenes Ateliers, eine junge Gesellin und eine freischaffende Schneiderin, die ihre Berufskenntnisse auf den zweiten Bildungsweg erwarb.
„Anfertigung eines traditionellen Korsetts“ – Kurs von Beata Sievi Corset Artist – Weiterbildung für Schneidermeister in Deutschland
„Anfertigung eines traditionellen Korsetts“ – Kurs von Beata Sievi Corset Artist – Weiterbildung für ausgebildete Schneider/innen
„Anfertigung eines traditionellen Korsetts“ – Kurs von Beata Sievi Corset Artist – Weiterbildung für Schneidermeister in Deutschland
Es hat mich sehr gefreut mit dieser höchst motivierten kleinen Gruppe zu arbeiten. Das besondere war, das nicht nur das Erlernen fachspezifischen Methoden im Vordergrund stand, sondern auch der fachliche Austausch als ein wichtiges Anliegen formuliert wurde. Diesen Wunsch unterstütze ich gerne, zumaldas Weitergeben meines Wissens auch meinen Wunsch nach Verbindung und Gemeinschaft erfüllt.
Kurs in Korsett-Anfertigung – Austausch zwischen den Berufskollegen
„Anfertigung eines traditionellen Korsetts“ – Kurs von Beata Sievi Corset Artist – Weiterbildung für Schneidermeister in Deutschland
„Anfertigung eines traditionellen Korsetts“ – Kurs von Beata Sievi Corset Artist – Weiterbildung für Schneidermeister in Deutschland
„Anfertigung eines traditionellen Korsetts“ – Kurs von Beata Sievi Corset Artist – Weiterbildung für Schneidermeister in Deutschland
„Anfertigung eines traditionellen Korsetts“ – Kurs von Beata Sievi Corset Artist – Weiterbildung für Schneidermeister in Deutschland
Der Kurs „Anfertigung eines traditionelles Korsetts“ ist so konzipiert, dass die Teilnehmer an Hand von einem Musterstück mehrere Verarbeitungsmethoden erlernen. Um diese komplexen Aufgaben innerhalb von zwei Tagen zu erfüllen, muss die individuelle Gestaltung des Korsetts in den Hintergrund treten. Dennoch hat sich der Wunsch nach Kreativität diesmal auch erfüllt – der Kurs fand im „Stick-Atelier“ statt und die Kursteilnehmer/innen konnten auf ihres Musterkorsett ein Rosenmotiv aufsticken lassen, das ich, zusammen mit der Atelierbesitzerin, entworfen habe. Es war eine grosse Freude dem Stickverfahren beizuwohnen und die so verzierten Korsetts anzusehen. Mein herzlicher Dank an das Atelier „Logo-Sticker“ für diesen kreativen Beitrag!
„Anfertigung eines traditionellen Korsetts“ – Kurs von Beata Sievi Corset Artist – Weiterbildung für Schneidermeister in Deutschland
„Anfertigung eines traditionellen Korsetts“ – Kurs von Beata Sievi Corset Artist – Weiterbildung im Atelier Logo-Sticker für Schneidermeister in Deutschland
„Anfertigung eines traditionellen Korsetts“ – Kurs von Beata Sievi Corset Artist – Weiterbildung für Schneidermeister in Deutschland
„Anfertigung eines traditionellen Korsetts“ – Kurs von Beata Sievi Corset Artist – Weiterbildung für Schneidermeister in Deutschland
Anfertigung eines traditionelles Korsetts unter der Anleitung von Beata Sievi Corset Artist aus Winterthur
Das schöne Rosenmotiv und die Stickerei-Dienstleistung steht mir nun auch bei Massanfertigung zu Verfügung. Wenn Sie sich ein solches oder ähnliches persönliches Motiv für Ihr neues Korsett wünschen, kann ich Ihnen den Wunsch erfüllen und das Motiv im Atelier von Regine Wahl in Weinstadt für Sie sticken lassen.
Rosenmotiv auf dem Muster-Korsett, Kurs von Beata Sievi Korsett-Artist im Atelier Logo-Sticker in Deutschland.
„Anfertigung eines traditionellen Korsetts“ – Kurs von Beata Sievi Corset Artist – Weiterbildung für Schneidermeister/innen in Deutschland
„Anfertigung eines traditionellen Korsetts“ – Kurs von Beata Sievi Corset Artist – Weiterbildung für Schneidermeister/innen in Deutschland
Kurs in Korsett Anfertigung im Atelier von Regine Wahl in Weinstadt, Januar 2017
Wer sich für mein Kursangebot in der Schweiz interessiert findet hier das gesamte Angebot. Gerne nehme ich auch individuelle Anfragen und Aufträge aus dem Auslandbetreff Korsettfach-Unterricht an. Bitte senden Sie mir Ihre Anfrage an die folgende Adresse: atelier@entrenous.ch