Ball-Kreationen von Beata Sievi – sind Sie bereit für die erste Winterthurer Ballnacht ?

L^heure bleu Cocteilkleid made by beata Sievi
„L`heure bleu“ ein exklusives Cocktail-Kleid aus Seiden-Taft für die Winterthurer Ball-Nacht made by Beata Sievi, Atelier „entre nous“, Winterthur, Obergasse 15 Tel.052 213 90 89

Wie viele meinen Kunden wissen, bin ich eine passionierte Tänzerin. Meine grosse Leidenschaft ist der Tango Argentino, wo das Spiel des freien Führens und Folgens die Geschlechter-Rollen ins Bewusstsein bringt und Gefühlsnähe ermöglicht. Aber auch Paartanz – hier insbesondere die sinnliche Rumba oder der verspielte und dynamische Jive haben ihren Reiz und ich geniesse die grossen Bälle, wo man die Tanzkultur pflegt. Natürlich gehört eine entsprechende Garderobe dazu. Demnächst gibt es in Winterthur ein Anlass um beides – das schöne Tanzen und die schönen Kleider zu geniessen. Die erste Winterthurer Ball-Nacht findet am Samstag, 20.September 2014 statt. Für diesen Anlass wird eine „festliche Abendkleidung“ gefordert. Aber was bedeutet das? Nachfolgend erkläre ich einige Dresscode-Begriffe, damit Sie sich für Ihre nächsten gesellschaftlichen Anlässe optimal vorbereiten können.

Klei­dungs­vor­schrif­ten bei klas­si­schen Bällen

Wenn auf der Ein­la­dung eine “fest­li­che Klei­dung” oder eine “fest­li­che Abend­klei­dung” gefor­dert wird, bedeu­tet dies für den Mann, dass er einen dunk­len Anzug zu tra­gen hat. Die­ser sollte gut sit­zen und aus dün­nem, hoch­wer­ti­gem Mate­rial gefer­tigt sein. Dicke bezie­hungs­weise warme Stoffe sind weni­ger geeig­net, da man sonst beim tan­zen zu sehr schwitzt. Die Frau sollte hierzu pas­send ein Abend– oder Cock­tail­kleid tra­gen.

Nala und Marius by entre nous
Kreation für die Winterthurer Ballnacht 2014 made by Beata Sievi, Atelier „entre nous“
Nala im ballkleid von entre nous 2
Kreation für den Sommerball 2014 in Giessbach made by Beata Sievi, Atelier „entre nous“
Beata Sievi und Rolf Schneider, Sommernachsball 2011
Beata Sievi in  einer „entre nous“ Korsett-Kreation und Rolf Schneider, Giessbach Sommernachsball 2011

Sollte auf der Ein­la­dung zu einem Ball “Abend­klei­dung”, ein “Abend­an­zug”, “cra­vate noire” oder “black tie” gefor­dert wer­den, dann wird von den Her­ren erwar­tet einen Smo­king zu tra­gen. Bei abend­li­chen Ver­an­stal­tun­gen sollte ein Smo­king mit dunk­lem Jackett gewählt wer­den. Die Beglei­te­rin sollte auf ein Cock­tail– oder ein Ball­kleid zurück­grei­fen. Auch hier gilt, dass man sich zumin­dest farb­lich abstim­men sollte.

Foto
Kundin von „entre nous“ in der Ball-Kreation von Beata Sievi, Atelier „entre nous“, Winterthur

Der “Große Gesell­schafts­an­zug” ist sicher­lich die vor­nehmste Vari­ante der Beklei­dungs­vor­schrif­ten. Auf der Ein­la­dung ist ent­we­der wört­lich vom “Großen Gesellschafts­an­zug die Rede, oder gleich “Frack”, “white tie” oder “cra­vate Blanche”. Die Aus­drü­cke deu­ten dar­auf hin, dass Frack-Pflicht herrscht. Ein Frack ist ein klas­si­scher Drei­tei­ler. Bei einem Ball trägt man am bes­ten einen schwar­zen ein­rei­hi­gen Frack. Dazu sind ein wei­ßes Frack­hemd und eine weiße Fliege Pflicht. Die zum Out­fit gehö­rende Weste muss immer ganz zuge­knöpft sein und sollte eben­falls weiß sein. Bei den Frack­ho­sen sind sei­dene Dop­pel­strei­fen üblich und als Schuh­werk sollte man auf schlichte schwarze Lack­schuhe zurück­grei­fen. Als Beglei­tung eines Her­ren im Gro­ßen Gesell­schafts­an­zug sollte man ein lan­ges Abend­kleid oder ein Ball­kleid tra­gen.

Rolf Schneider und Beata Sievi im Giessbach Hotel, Bild: Stanislav Kutac
Rolf Schneider und Beata Sievi im Grandhotel Giessbach, Bild: Stanislav Kutac
kreation für Herbstball - Bild: Stanislav Kutac
Kreation von Beata Sievi  für den  Herbstball 2010 – Bild: Stanislav Kutac

Do´s and Don´ts für die Damen:

  • Das Tra­gen von Mini­rö­cken ist auf Bäl­len nicht erwünscht, Röcke und Klei­der soll­ten min­des­tens bis über das Knie gehen.
  • Bei der Wahl ihrer Schuhe soll­ten die Damen auf ein Paar zurück­grei­fen, dass keine schmer­zen­den Füße ver­ur­sacht und deren Absatz­höhe ein ange­neh­mes Tan­zen ermöglicht. Strumpf­ho­sen sind bei Bäl­len üblich, nackte Beine sind nicht gerne gesehen. Unsere Empfehlung: Schuhe von Irma Munay
  • Acces­soires und Schmuck soll­ten auf die Klei­der abge­stimmt sein. Grund­sätz­lich soll­ten die Far­ben zusam­men­pas­sen und je auf­wen­di­ger die Gar­de­robe ist, desto schlich­ter sollte Schmuck und Accessoire sein.
  • Ihre Fri­sur sollte per­fekt sit­zen und sich deut­lich von ihrer All­tags­fri­sur unter­schei­den. Es wer­den echte Abend­fri­su­ren, wie zum Bei­spiel auf­wen­dige Hoch­steck­fri­su­ren, erwar­tet.
  • Ihr Makeup soll Ihre Schönheit unterstreichen und zu Ihrer Kleidung passen – Beata Sievi Make-up Artist bietet entsprechende Dienstleistung und gehört zu den Sponsoren der Winterthurer Ballnacht.
eg_DSC8955
Spitzenbustier aus St.Galler-Spitze von „entre nous“ eignet sich perfekt für grosse Tanzanlässe.

Viele interessante Vorschläge für die Damen-Ballgarderobe  finden Sie ausserdem auf meiner Homepage: www.entrenous.ch

Do´s and Don´ts für die Herren:

  • Ihr Ein­steck­tuch sollte in jedem Fall die selbe Farbe wie ihr Hemd haben. Wie sie das Ein­steck­tuch fal­ten und aus wel­chem Stoff es ist spielt keine Rolle.
  • Bei Bäl­len ist es nur dann erlaubt das Jackett abzu­le­gen, wenn das Rah­men­pro­gramm been­det ist oder der Gast­ge­ber dies selbst tut oder dazu auf­for­dert. Im Sit­zen wird das Jackett stets geöff­net, ansons­ten bleibt es geschlossen.
  • Es soll­ten schwarze Knie­strümpfe aus Seide oder Baum­wolle getra­gen wer­den. Mit kur­zen Strümp­fen oder Socken könn­ten sie beim Sit­zen unge­wollt Bein zeigen.
Rolf Schneider mit der entre nous Büste
Tanzlehrer und Organisator der Winterthurer Ball-Nacht 2014 Rolf Schneider

Aber das wichtigste ist – vergessen Sie das Tanzen nicht! Und falls sie sich nicht mehr an alle Figuren und Schritte erinnern – suchen Sie einen Lehrer, der Ihnen auf verständliche Art und mit grosser Leidenschaft die Prinzipien des Führens und des Folgens erklärt –  hier die beste Adresse: Rolf Schneider. Eine Privat-Stunde ist jederzeit in Zürich oder in Winterthur im Atelier „entre nous“ möglich. Anfragen richten Sie am besten an den Maestro selbst: rolfschneider@gmx.net.

Ticket-Bestellung für die Winterthurer Ball-Nacht 2014: http://www.ball-nacht.ch/.

Wir freuen uns bald mit Ihnen aus der Rheie tanzen zu dürfen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s