Schönheitsideale und Korsetts über 400 Jahrhunderte

Model Anna in vier verschiedenen historisch inspirierten Korsetts von Beata Sievi, Inhaberin des einzigen Korsett-Ateliers der Schweiz. Bilder: Ewald Vorberg
Model Anna in vier verschiedenen historisch inspirierten Korsetts von Beata Sievi, Inhaberin des einzigen Korsett-Ateliers der Schweiz. Bilder: Ewald Vorberg

Vielen Menschen ist es heute gar nicht bewusst, wie vielfältig die Korsettformen in der Modegeschichte waren. Seit dem 16. Jh. bis ins 20. Jh hat sich das Ideal weiblicher Schönheit mehrmals geändert und demensprechend auch das Korsett. Recherchen zu diesem Thema bilden einen wesentlichen Teil meiner Arbeit. In der nur kurzen Zeitspanne von 1870 bis 1910 beobachten wir 12 verschiednen Schnittformen!

Zusammenstellung von Korsett Silhuetten
Zusammenstellung von Korsett Silhuetten in den jahren 1870 -1915

Nach 14 Jahren kontinuierlicher Auzseinandersetzung mit diesem spannenden Thema  darf ich nun meiner Kundschaft alle historischen Korsettformen anbieten. Welche Form jeweils die beste ist, hängt von der Figur und den Vorlieben der Trägerin ab – wie die Bilder von Ewald Vorberg zeigen, hat jedes Korsett seinen grossen Reiz. Die Journalistin Katharina Baumann hat vor kurzem das Thema aufgenommen – den interessanten Artikel, der für einmal nicht nur die bekannten Klischees kolportiert, können Sie hier herunterladen:  Ostschweiz am Sonntag über die Korsetts von Beata Sievi

"Die pure Verführung" Artikel Ostschweiz am Sonntag
„Die pure Verführung“ Artikel mit Bilder von Ewald Vorberg in der Ostschweiz am Sonntag

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s