Hochzeits-Kreation von Beata Sievi, Spitzenbustier aus St.Galler-Spitze angefertigt im Atelier „entre nous“
Mein Atelier ist bekannt für sinnliche Kreationen mit einem individuellen Charakter. Für viele Frauen stellt ihre Hochzeit ein Anlass dar, an dem sie nicht nur schön wirken wollen, sondern auch den Anspruch haben in der Kleidung ihre Persönlichkeit widerspiegelt zu sehen. Im vergangenen Sommer durfte ich wieder einmal eine besondere Hochzeitskreation realisieren und der Braut ihren Traum erfüllen.
Hochzeits-Kreation von Beata Sievi, Spitzenbustier aus St.Galler-Spitze angefertigt im Atelier „entre nous“
Meine Auftraggeberin wusste von Anfang an, dass die Farben schwarz und gelb für sie von Bedeutung sind. Sie wünschte zuerst ein traditionelles Korsett und beachtete weniger die Spitzenbustiers, die ich vor allem wegen des grossen Tragekomforts empfohlen habe. Erst bei der dritten Besprechung entdeckte sie den Reiz der edlen St. Galler Spitze und die attraktive Form eines Spitzenbustiers und wir konnten mit der Arbeit beginnen. Über den handwerklichen Prozess dürfen sie in meinem Artikel im Blog ecoleducorset-entrenous.com lesen.
Hochzeits-Kreation von Beata Sievi, Spitzenbustier aus St.Galler-Spitze angefertigt im Atelier „entre nous“Hochzeits-Kreation von Beata Sievi, Spitzenbustier aus St.Galler-Spitze angefertigt im Atelier „entre nous“
Die schwere Guipure-Spitze, inklusive zarten Bordüren, aus denen das Hochzeits-Bustier angefertigt wurde, stammen von dem Berühmten Spitzen-Produzenten, Forster Rohner in St. Gallen. In die Bordüre, welche Saum und Träger ziert, wurden von Hand gefertigte gelbe Satinbänder eingeflochten. Die Gesamtarbeit am Bustier betrug 35 Stunden. Der lange, schwarze Jupe der die weiblichen Kurven zusätzlich betont, gehört zu den beliebtesten entre-nous-Modellen und verbindet sich mit dem schwarzen Bustier zu einer aparten Einheit.
Hochzeits-Kreation und Make-up von Beata Sievi, Spitzenbustier aus St.Galler-Spitze
Die durch den gesamten Kreationsprozess entstandene Vertrautheit mit der Braut, fand einen schönen Abschluss am Hochzeitstag, als ich ihr als Visagistin zu Diensten stehen durfte. Zuvor haben wir selbstverständlich das Makeup, das dem Wunsch der Braut und meinen persönlichen Vorlieben entsprechend sehr natürlich wirken sollte, ausprobiert und gleich einige Bilder gemacht, wobei sich die Dame, welche beim ersten Besuch in meinem Atelier noch sehr zurückhaltend wirkte als ausgezeichnetes, und ihren Reizen bewusstes Model präsentierte.
Hochzeits-Kreation von Beata Sievi, Spitzenbustier aus St.Galler-Spitze angefertigt im Atelier „entre nous“Hochzeits-Kreation und Braut-Make-upvon Beata Sievi, Spitzenbustier aus St.Galler-Spitze angefertigt im Atelier „entre nous“Hochzeits-Kreation von Beata Sievi, Spitzenbustier aus St.Galler-Spitze angefertigt im Atelier „entre nous“Hochzeits-Kreation von Beata Sievi, Spitzenbustier aus St.Galler-Spitze angefertigt im Atelier „entre nous“Hochzeits-Kreation von Beata Sievi, Spitzenbustier aus St.Galler-Spitze angefertigt im Atelier „entre nous“
Ich bedanke mich bei beiden Ehegatten für die freundliche Genehmigung die Bilder für meinen Blog verwenden zu dürfen.
Evie Wolfe in boudoir corsett by Beata Sievi, entre nous, Switzerland, Photography: Scott Chalmers
Anlässlich der Oxford Conference of Corsettry, an welcher ich Ende August teilnehmen durfte, hat Model Evie Wolfe im “entre nous” Korsett für eine Fotosession mit Scott Chalmers posiert. Die Fotosession fand in der Bibliothek des Jesus College in Oxford, die im 17 Jh von der Königin Elisabeth 1 gegründet wurde. Ein wahrhaft faszinierender Ort für ein geheimes Rendez-vous…
Evie Wolfe, in boudoir corsett made by corsett-designer Beata Sievi, entre nous, SwitzerlandEvie Wolfe in corsett by Beata Sievi, photography: Scott Chalmers, Oxford Conference of Corsetry 2014Evie Wolfe in corsett made by Beata Sievi, entre nous, Switzerland, photography: Scott Chalmers
Aus ihren Augen lacht die Freude, Auf ihren Lippen blüht die Lust, Und unterm Amazonenkleide Hebt Mut und Stolz und Drang die Brust; Doch unter Locken, welche fliegen Um ihrer Schultern Elfenbein, Verrät ein Seitenblick beim Siegen Den schönen Wunsch besiegt zu sein.
Jakob Michael Reinhold Lenz (1751-1792)
Evie Wolfe in corsett made by Beata Sievi, Scott Chalmers, Oxford Conference of Corsetry 2014
Das Boudoir Korsett “Roxane” entstand im Jahr 2006 für meine Inszenierung “Séduction Parisienne” in der Fondation Beyeler. Im Blog www.ecoleducoret-entrenous.com, der ausschliesslich dem Handwerk gewidmet ist, erzähle ich mehr über den Entstehungsprozess und über die Geschichte der Kreation.
„L`heure bleu“ ein exklusives Cocktail-Kleid aus Seiden-Taft für die Winterthurer Ball-Nacht made by Beata Sievi, Atelier „entre nous“, Winterthur, Obergasse 15 Tel.052 213 90 89
Wie viele meinen Kunden wissen, bin ich eine passionierte Tänzerin. Meine grosse Leidenschaft ist der Tango Argentino, wo das Spiel des freien Führens und Folgens die Geschlechter-Rollen ins Bewusstsein bringt und Gefühlsnähe ermöglicht. Aber auch Paartanz – hier insbesondere die sinnliche Rumba oder der verspielte und dynamische Jive haben ihren Reiz und ich geniesse die grossen Bälle, wo man die Tanzkultur pflegt. Natürlich gehört eine entsprechende Garderobe dazu. Demnächst gibt es in Winterthur ein Anlass um beides – das schöne Tanzen und die schönen Kleider zu geniessen. Die erste Winterthurer Ball-Nacht findet am Samstag, 20.September 2014 statt. Für diesen Anlass wird eine „festliche Abendkleidung“ gefordert. Aber was bedeutet das? Nachfolgend erkläre ich einige Dresscode-Begriffe, damit Sie sich für Ihre nächsten gesellschaftlichen Anlässe optimal vorbereiten können.
Kleidungsvorschriften bei klassischen Bällen
Wenn auf der Einladung eine “festliche Kleidung” oder eine “festliche Abendkleidung” gefordert wird, bedeutet dies für den Mann, dass er einen dunklen Anzug zu tragen hat. Dieser sollte gut sitzen und aus dünnem, hochwertigem Material gefertigt sein. Dicke beziehungsweise warme Stoffe sind weniger geeignet, da man sonst beim tanzen zu sehr schwitzt. Die Frau sollte hierzu passend ein Abend– oder Cocktailkleid tragen.
Kreation für die Winterthurer Ballnacht 2014 made by Beata Sievi, Atelier „entre nous“Kreation für den Sommerball 2014 in Giessbach made by Beata Sievi, Atelier „entre nous“Beata Sievi in einer „entre nous“ Korsett-Kreation und Rolf Schneider, Giessbach Sommernachsball 2011
Sollte auf der Einladung zu einem Ball “Abendkleidung”, ein “Abendanzug”, “cravate noire” oder “black tie” gefordert werden, dann wird von den Herren erwartet einen Smoking zu tragen. Bei abendlichen Veranstaltungen sollte ein Smoking mit dunklem Jackett gewählt werden. Die Begleiterin sollte auf ein Cocktail– oder ein Ballkleid zurückgreifen. Auch hier gilt, dass man sich zumindest farblich abstimmen sollte.
Kundin von „entre nous“ in der Ball-Kreation von Beata Sievi, Atelier „entre nous“, Winterthur
Der “Große Gesellschaftsanzug” ist sicherlich die vornehmste Variante der Bekleidungsvorschriften. Auf der Einladung ist entweder wörtlich vom “Großen Gesellschaftsanzug die Rede, oder gleich “Frack”, “white tie” oder “cravate Blanche”. Die Ausdrücke deuten darauf hin, dass Frack-Pflicht herrscht. Ein Frack ist ein klassischer Dreiteiler. Bei einem Ball trägt man am besten einen schwarzen einreihigen Frack. Dazu sind ein weißes Frackhemd und eine weiße Fliege Pflicht. Die zum Outfit gehörende Weste muss immer ganz zugeknöpft sein und sollte ebenfalls weiß sein. Bei den Frackhosen sind seidene Doppelstreifen üblich und als Schuhwerk sollte man auf schlichte schwarze Lackschuhe zurückgreifen. Als Begleitung eines Herren im Großen Gesellschaftsanzug sollte man ein langes Abendkleid oder ein Ballkleid tragen.
Rolf Schneider und Beata Sievi im Grandhotel Giessbach, Bild: Stanislav KutacKreation von Beata Sievi für den Herbstball 2010 – Bild: Stanislav Kutac
Do´s and Don´ts für die Damen:
Das Tragen von Miniröcken ist auf Bällen nicht erwünscht, Röcke und Kleider sollten mindestens bis über das Knie gehen.
Bei der Wahl ihrer Schuhe sollten die Damen auf ein Paar zurückgreifen, dass keine schmerzenden Füße verursacht und deren Absatzhöhe ein angenehmes Tanzen ermöglicht. Strumpfhosen sind bei Bällen üblich, nackte Beine sind nicht gerne gesehen. Unsere Empfehlung: Schuhe von Irma Munay
Accessoires und Schmuck sollten auf die Kleider abgestimmt sein. Grundsätzlich sollten die Farben zusammenpassen und je aufwendiger die Garderobe ist, desto schlichter sollte Schmuck und Accessoire sein.
Ihre Frisur sollte perfekt sitzen und sich deutlich von ihrer Alltagsfrisur unterscheiden. Es werden echte Abendfrisuren, wie zum Beispiel aufwendige Hochsteckfrisuren, erwartet.
Ihr Makeup soll Ihre Schönheit unterstreichen und zu Ihrer Kleidung passen – Beata Sievi Make-up Artist bietet entsprechende Dienstleistung und gehört zu den Sponsoren der Winterthurer Ballnacht.
Spitzenbustier aus St.Galler-Spitze von „entre nous“ eignet sich perfekt für grosse Tanzanlässe.
Viele interessante Vorschläge für die Damen-Ballgarderobe finden Sie ausserdem auf meiner Homepage: www.entrenous.ch
Do´s and Don´ts für die Herren:
Ihr Einstecktuch sollte in jedem Fall die selbe Farbe wie ihr Hemd haben. Wie sie das Einstecktuch falten und aus welchem Stoff es ist spielt keine Rolle.
Bei Bällen ist es nur dann erlaubt das Jackett abzulegen, wenn das Rahmenprogramm beendet ist oder der Gastgeber dies selbst tut oder dazu auffordert. Im Sitzen wird das Jackett stets geöffnet, ansonsten bleibt es geschlossen.
Es sollten schwarze Kniestrümpfe aus Seide oder Baumwolle getragen werden. Mit kurzen Strümpfen oder Socken könnten sie beim Sitzen ungewollt Bein zeigen.
Tanzlehrer und Organisator der Winterthurer Ball-Nacht 2014 Rolf Schneider
Aber das wichtigste ist – vergessen Sie das Tanzen nicht! Und falls sie sich nicht mehr an alle Figuren und Schritte erinnern – suchen Sie einen Lehrer, der Ihnen auf verständliche Art und mit grosser Leidenschaft die Prinzipien des Führens und des Folgens erklärt – hier die beste Adresse: Rolf Schneider. Eine Privat-Stunde ist jederzeit in Zürich oder in Winterthur im Atelier „entre nous“ möglich. Anfragen richten Sie am besten an den Maestro selbst: rolfschneider@gmx.net.
Ticket-Bestellung für die Winterthurer Ball-Nacht 2014: http://www.ball-nacht.ch/.
Wir freuen uns bald mit Ihnen aus der Rheie tanzen zu dürfen!
A waist cincher (sometimes referred to as a „Waspie“) is a belt worn around the waist to make the wearer’s waist physically smaller, or to create the illusion of being smaller. Short corsets have been used by the end of 19th century as light corsets for sleeping or light corsets worn next to the skin or over clothing. There are a number of modern fashions that resemble the styles of the past. From wide elastic belts to actual modern corset styles or so-called „Spanish belts“.
Korsett Anfertigung nach Mass mit Liebe zum Detail im Atelier „entre nous“ in Winterthur
Our „Tango waist cincher“ is made of heavy silk satin duchesse with particular attention to the perfect finish. All the precious embellishments are placed using particular technique so that they emphasize the form of the corset.
Waist cincher for a tango dancer by corset artist Beata SieviWaist cincher for a tango dancer by corset artist Beata SieviWaist cincher for a tango dancer by corset artist Beata Sievi, Handarbeit an einem exklusiven Korsett von Beata SieviHappy client in her „tango waist cincher“ made by corset artist Beata SieviHappy client in her „tango waist cincher“ made by corset artist Beata Sievi
There are more decorations in the back as the woman in tango is mostly seen from this side. The St.Gall lace on the edge line has been attached entirely in hand work.
Um den Teil 1 der Geschichte sehen klicken Sie hier.
Elerinna Nerelia im Spitzenbustier von Beata Sievi, Bild: Ewald Vorberg
Er hat Sie zu einer Aufführung in der Comédie Française eingeladen. Sie geht sehr selten ins Theater aber diesen Vorschlag fand sie originell. Sie wollte aber, dass sie sich schon vorher im Café Le Nemours in der Nähe der Comédie Française zum Apero treffen, da sie ihm etwas wichtiges zu sagen hätte. Eigentlich ist sie liiert und er darf sich keine grossen Hoffnungen machen. Sie weiss nicht wie es dazu kam, dass sie es ihm bisher nicht sagte. Etwas in seiner Art gab ihr das Gefühl einer grossen Freiheit.
Elérinna Nérélia im Spitzenbustier von Beata Sievi, Bild: Ewald VorbergElérinna Nérelia dans le Café Le Nemours in Paris potent le corset de dentelle faite par la corsetière Beata Sievi, Suisse; Photo: Ewald Vorberg, Coiffeur; Mauricette Abucaya, Make-up Beata Sievi
Er ist wieder zu spät. Sie setzt sich alleine auf die Terrasse des Cafes Le Nemours und wartet. – Ein schöner Ort, an dem sie sich immer irgendwie wohl fühlt. Ob ihm das Spitzenbustier gefallen wird? Er scheint sich über ihre Outfits immer ein wenig zu amüsieren.
Er erzählt ihr von der Aufführung, für die sie sich verabredet haben. Eigentlich hat er sie schon gesehen, möchte aber nun auch ihre Meinung dazu hören. Die Art, wie er von dem Schauspiel erzählt fesselt sie, ohne dass sie den Inhalt seiner Worte ganz versteht. Er scheint ihr Outfit nicht wahr zu nehmen, sein Blick ist dennoch beunruhigend.
Jonathan Mesica et Elérinna Nérelia portant le corset de dentelle faite par corsetière Beata Sievi, Suisse, dans le Café Le Nemours in Paris; Photo: Ewald Vorberg, Coiffeur; Mauricette AbucayaElérinna Nérélia im Spitzenbustier von Beata Sievi, Bild: Ewald Vorberg
Und dann schlägt er plötzlich vor, noch vor der Aufführung in den Park zu gehen, er wolle ihr etwas wichtiges sagen. Kaum schafft sie es, ihre Gedanken zu sammeln, umarmt er sie und fragt, ob sie das Korsett angezogen hat um ihn zu verführen. Sie fühlt, dass es bereits zu spät ist, etwas abzuwenden.
Bustier aus St.Gallerspitze aus der Kollektion „Prestige“, Beata Sievi, Atelier entre nous, WinterthurElerinna Nerelia im „entre nous“ Korsett und Jonathan, Bild: Ewald VorbergJonathan und Elérinna Nérélia im „entre nous“ Korsett im Gardin Palais Royal in Paris, Bild: Ewald VorbergJonathan Mesica et Elérinna Nérelia portant le corset de dentelle de St.Gall faite par corsetière Beata Sievi, Suisse, Photo: Ewald Vorberg
Als sie zurückgehen erzählt er von seinem Heimatort im Süden Spaniens, wie warm es dort sei und wie die Menschen auf der Plaza am späten Abend den Wein trinken. Wieder ist in seiner Stimme diese Magie, die einen wähnen sässt, mit ihm in Spanien die Wärme zu geniessen. Und dann fragt er sie unvermittelt, ob sie mitkommen würde, wenn er wieder dorthin fährt…
Ich widme diese Geschichte meinem Freund Hans Jürgen-Döpp
Auftakt
Spitzenbustier made by « entre nous », Bild und Make-up Beata Sievi
Szene 1
Spitzenbustier made by entre nous
Sie heisst Marion. Sie hat ein Blind Date. Sie ist zu früh gekommen und macht einen Spaziergang unter den Arkaden des Palastes. Sie haben einander lange Zeit Briefe geschrieben. Er wollte ihr kein Foto von sich senden.
Spitzenbustier made by « entre nous », Bild und Make-up Beata Sievi
Sie setzt sich an den Tisch eines Cafés am Place Colette und wartet. Der Kellner schmeichelt ihr, da ihm ihr Outfit offensichtlich gefällt.
Spitzenbustier made by « entre nous », Bild und Make-up Beata SieviSpitzenbustier made by « entre nous », Bild und Make-up Beata Sievi
Sie schaut in die Richtung der Comédie Française… Der Mann im grauen Mantel, der unter den Säulen hin und her spaziert – vielleicht hat er kein Mut auf sie zuzugehen? Sie zieht das Jackett langsam aus. Wenn er bei der letzten Säule ankommt, wird sie ihn ansehen.
Szene 2
Sie hat in dem Café unter den Arkaden des Palais Royal mit der Freundin abgemacht. Sie gehen nachher zusammen aus. Die Freundin soll mit ihrem Freund kommen, der jemanden mitbringt, den sie nicht kennt. Sie findet es cool.
Pepita-Korsett made by « entre nous », Make-up Beata Sievi
Die Freunde sind noch nicht da. Dafür ist ein Kellner auch hier besonders nett und wickelt sie in ein Gespräch ein, als sie rausgeht um zu rauchen. Er möchte sie fotografieren und sie willigt ein.
Pepita-Korsett made by « entre nous », Make-up Beata SieviPepita Korsett von Beata SieviPepita Korsett von Beata Sievi
Szene 3
Wir haben uns in einem Cafe in Monmartre kennengelernt, in dem ich oft zu Gast war. Sie ist mir sofort aufgefallen. Ihre lebendige Mimik und wie sie mit den Gästen sprach. Ich habe sie gefragt ob Sie mein Model sein möchte und sie stimmte zu. An einem Regennachmittag kam sie in die Schule, in der ich zur Ausbildung war, damit ich sie unter Anleitung meines Lehrers schminken konnte. Sie hatte Lederhose und Stiefel an, wie jemand, der sich frei zu bewegen liebt. Wir haben in der Nähe des Palais Royal fotografiert, da ich beim Pepitakorsett immer an die vertikal gestreiften Säulensockel denken musste.
Szene 3
Als wir mit unserer Bildergeschichte fertig sind, sagt Marion – lass uns doch noch ein Paar Bilder beim Springbrunnen machen! Es ist erstaunlich schön, wie sie posiert. Ich kann meine Kamera nicht ablegen.
Pepita-Korsett made by « entre nous », Bild und Make-up Beata Sievi
Es ist sehr ruhig im Park um diese Zeit. Nur noch wenige Menschen sitzen, vertieft in Lektüre oder Gespräch, am Rand des Wasserbeckens. Ein Mann mittleren Alters mit ausgeprägtem Charaktergesicht beobachtet uns längere Zeit. Plötzlich kommt er auf mich zu und sagt: „Es ist so schön, was sie da machen – senden sie mir bitte ein Bild!“ Und er überreicht mir seine Visitenkarte. Zu Hause schaue ich die Karte an. Darauf steht es: „Jules Pascin, artist dessinateur.“
Park beim Palais Royal im Oktober, Bild: Ewald Vorberg
Micha im Spitzenkorsett von „entre nous“, Feinmassanfertigung aus St.Galler Spitze
Wer eine « entre nous » Kreation trägt, trägt ein hochwertiges, elegantes und raffiniertes Korsett, das den Körper und die weiblichen Kurven zur Geltung bringt. Soll dies für eine emanzipierte Frau von heute ein Zeichen der Unterwerfung sein? Von wegen! Die Bilder der neusten Fotosession mit unserer Kundin zeigen deutlich: Die « entre nous » -Frau steht zu ihrem Körper, sie erhebt Anspruch auf Sinnlichkeit und spielt mit ihrer natürlichen Weiblichkeit. Sie kann romantisch, provozierend, sanft, wagemutig, elegant und geheimnisvoll sein. Sie beherrscht die Kunst der Verführung und versteht es, diese mit ihrem Partner, im Wechselspiel zwischen Humor und Spannung, zu teilen.
Kundin des Ateliers „entre nous“ im Spitzenkorsett , Bild: Beata SieviOldtimerfahrt im Korsett von „entre nous“,Fotosession von Beata SieviMicha im Spitzenkorsett von „entre nous“, Feinmassanfertigung aus St.Galler SpitzeMicha im Spitzenkorsett von „entre nous“, Feinmassanfertigung aus St.Galler SpitzeMicha im Spitzenkorsett von „entre nous“,Fotosession von Beata Sievi
Das Bustier aus charakteristischer, origineller Spitze, mit geometrischen Motiven, gehört seit Jahren zu den meistbestellten Artikeln. Um jedem Bustier dennoch einen individuellen Charakter zu verleihen achten wir auf eine variantenreiche Gestaltung von Details und Kolorit – die Spitze kann für jede Kundin in einer anderen Farbe gestickt werden.
Oldtimer-Liebhaberin im „entre nous“ Spitzenkorsett , Bild: Beata SieviOldtimer Fahrt im Korsett, Fotosession von Beata SieviMicha im Spitzenkorsett von „entre nous“, Feinmassanfertigung aus St.Galler Spitze
Für diese besondere Fotosession konnten wir unter mehrern besonderen Fahrzeugen wählen – ganz, wie die Passion der Dame es nahelegte. Auch der schwarze Oldtimer präsentierte sich mindestens genau so einladend, wie die Frau am Lenkerrad. Unser Dank geht an Jaguar Service Center in Schaffhausen, das uns die Gastfreundschaft für die Fotosession gewährte.
Micha im Bustier von Beata Sievi im Oldtimer von „Jaguar Service Center“ in SchaffhausenMasskorsett von „entre nous“, im Oldtimer von „Jaguar Service Center“ in SchaffhausenKorsetts von „entre nous“ geniesst man am besten zu zweit!
Model Anna in vier verschiedenen historisch inspirierten Korsetts von Beata Sievi, Inhaberin des einzigen Korsett-Ateliers der Schweiz. Bilder: Ewald Vorberg
Vielen Menschen ist es heute gar nicht bewusst, wie vielfältig die Korsettformen in der Modegeschichte waren. Seit dem 16. Jh. bis ins 20. Jh hat sich das Ideal weiblicher Schönheit mehrmals geändert und demensprechend auch das Korsett. Recherchen zu diesem Thema bilden einen wesentlichen Teil meiner Arbeit. In der nur kurzen Zeitspanne von 1870 bis 1910 beobachten wir 12 verschiednen Schnittformen!
Zusammenstellung von Korsett Silhuetten in den jahren 1870 -1915
Nach 14 Jahren kontinuierlicher Auzseinandersetzung mit diesem spannenden Thema darf ich nun meiner Kundschaft alle historischen Korsettformen anbieten. Welche Form jeweils die beste ist, hängt von der Figur und den Vorlieben der Trägerin ab – wie die Bilder von Ewald Vorberg zeigen, hat jedes Korsett seinen grossen Reiz. Die Journalistin Katharina Baumann hat vor kurzem das Thema aufgenommen – den interessanten Artikel, der für einmal nicht nur die bekannten Klischees kolportiert, können Sie hier herunterladen: Ostschweiz am Sonntag über die Korsetts von Beata Sievi
„Die pure Verführung“ Artikel mit Bilder von Ewald Vorberg in der Ostschweiz am Sonntag
Kürzlich konnte ich ein schönes, romantisches Korsett für eine reizende Dame anfertigen. Es ist immer wieder eine Herausforderung mit gemusterten Stoffen zu arbeiten und eine interessante Zusammenstellung der Motive zu erreichen. Dieses Korsett wurde zusätzlich mit eingenähten keilförmigen Stoffeinsätzen ergänzt, damit es mit dem Jupe, der ebenfalls in unserem Atelier entstand, eine Einheit bildet. Die Kundin war begeistert!
Individueller Entwurf und höchste Qualität – Korsett-Massanfertigung im Atelier „entre nous“ in WinterthurEin romantisches Korsett entsteht – kreativer Prozess in dem einzigen Korsettatelier der Schweiz – „entre nous“ bei Beata Sievi in WinterthurKreativer Prozess in dem einzigen Korsettatelier der Schweiz – „entre nous“Korsett-Massanfertigung bei Beata Sievi – optimale Passform und Liebe zum DetailEin romantisches Korsett entsteht – kreativer Prozess in dem einzigen Korsettatelier der Schweiz – „entre nous“ bei Beata Sievi in WinterthurKorsett und ein passender Jupe – Massanfertigung im Atelier von Beata Sievi
Kundin des Ateliers « entre nous » in ihrem neuen Masskorsett, Bild und Styling: Beata Sievi, Inhaberin des Korsettateliers «entre nous»
„Als ich sie erblickte, schien es mir, als fände ich das Schöne, nach dessen Suche die Natur alle Menschen drängt. Als Sie sprachen, rief ich: das ist es, was ich so viel Male sagen wollte!“
Verena im Mass-Korsett von « entre nous ».
„Seien Sie den Beweisen der Verehrung zugänglich, die ich Ihnen zu liefern gedenke. Sie wissen, dass die Götter den Weihrauch, den wir ihnen hienieden weihen, huldvoll annehmen. Weisen Sie solches also nicht zurück, denn obwohl ihre Eigenschaften alle anbetungswürdig sind, besitzen Sie doch die beiden wichtigsten in überreichem Masse: Weisheit und Schönheit.“
„Diese unvorhersehbare Bekanntschaft folgt aus der Ordnung, die die Harmonie des Weltalls bildet. Es war eine vorhergeplante Notwendigkeit am Tag der Erschaffung der Welt, dass ich Sie sah, kennenlernte und liebte.“
Fotosession in der romantischen Szenerie – Bild und Konzept: Beata Sievi
„Madame, ich bin weit davon entfernt, mein Herz verloren zu haben, als ich Sie sah, wie die Liebhaber dieses Zeitalters daherreden, sondern fühle mich seit diesem Tage viel mehr als Ehrenmann.“
Fotosession im Park Römerholz in Winterthur, die poetische Szenerie regt Fantasie und Gefühle an.
„Und wie es in der feurigen Kraft Ihrer verzehrenden Blicke liegt, einen empfänglichen Stoff zu entzünden, liegt es in der Natur meines Herzens, davon aufgezehrt zu werden.“
Verena im Mass-Korsett von « entre nous », verschiedene Gesichter einer Frau…
„Das bringt mich zu der Vorstellung, dass Sie etwas sind in der Mitte zwischen dem Vernunftbegabten und dem Übersinnlichen…“
Verschiedene Gesichter einer Frau…Bild und Styling: Beata Sievi, Inhaberin des Korsettateliers «entre nous»
„Ihr Geist allein verdient den Ruhm, seine Lebhaftigkeit, seine Feinheit und Kühnheit waren es wert, dass ich mich in diese schönen Ketten legen liess.“
Glückliche Kundin in ihrem Masskorsett zusammen mit Ihrem Partner geniesst die romantische Atmosphäre im Museums-Parks Römerholz in Winterthur
„Ich erkundige mich bei den gewandtesten meiner Bekannten, woher diese Krankheit rührt; sie sagen es sei Amor. Ich kann es allerdings nicht glauben, weil Leute meines Alters von diesem Gebrechen kaum geplagt werden. Amor, antworten sie mir, sei ein Kind und gebe sich mit seinesgleichen ab, auch sei es schwierig für Kinder lange mit dem Feuer zu spielen, ohne sich zu verbrennen…O Götter! Wenn das wahr ist, was soll dann aus mir werden?“
Alle Zitate stammen aus dem Werk: Cyrano de Bergerac „Herzstiche. Die Briefe“ Auswahl: Beata Sievi
Kreation Queen Mary Atelier „entre nous“ in Winterthur
Oft werden wir gefragt, wo heutzutage Korsetts getragen werden. Eine mögliche Antwort darauf gibt unsere neuste Fotoreportage. Ein sehr charmantes Paar bestellte bei uns vor einigen Monaten ein Feinmass-Korsett für eine Kreuzfahrt. Auf der von ihnen gebuchten luxuriösen „Queen Mary“ bestehen bezüglich der Abendgarderobe klare Vorschriften – “black tie” für den Herrn und Abendrobe für die Dame. An jedem Abend wird zudem zu live Musik getanzt und unsere Kunden sind beide leidenschaftliche Tänzer. Ein Höhepunkt der Reise ist jedoch der besonders feierliche „Black & white ball“. Diesen wünschte die Dame in einem Korsett von «entre nous» zu geniessen. Somit war die Farbskala der Kreation vorgegeben. Die Herausforderung bestand nun darin, das Korsett so zu gestalten, dass es mit einem zweiten Jupe in einer anderen Farbe ebenso gut kombinierbar ist. Das Korsett, da waren sich beide einig, soll nicht nur einmal getragen und gezeigt werden…
Anprobe im Korsettatelier Atelier „entre nous“ in Winterthur, Bild: Beata Sievi
Der kreative Prozess begann mit mehreren Entwürfen und Prototypen und erstreckte sich über einige Wochen. Der junge Gentleman begleitete seine Geliebte gelegentlich zu Anproben, prüfte jeweils mit Vergnügen den Taillenumfang und erlernte das Schnüren des Korsetts. Zum Abschluss offerierten wir dem äusserst sympathischen Paar eine kleine Fotosession. Sie nahmen es als Anlass sich auf die Reise einzustimmen! Uns berührte es sehr diese kostbaren Momente des Glücks festhalten zu dürfen.
Korsett „Queen Mary“ Atelier „entre nous“ in Winterthur, Kreation und Bild: Beata SieviKorsett „Queen Mary“ Atelier „entre nous“ in Winterthur, Kreation und Bild: Beata SieviKorsett „Queen Mary“ Atelier „entre nous“ in Winterthur, Kreation und Bild: Beata SieviKorsett „Queen Mary“ Atelier „entre nous“ in Winterthur, Kreation und Bild: Beata SieviKorsett „Queen Mary“ Atelier „entre nous“ in Winterthur, Kreation und Bild: Beata SieviKorsett „Queen Mary“ Atelier „entre nous“ in Winterthur, Kreation und Bild: Beata SieviKorsett „Queen Mary“ Atelier „entre nous“ in Winterthur, Kreation und Bild: Beata Sievi
Kürzlich berichtete das Paar vom Nordkap, dass das Korsett angenehm zum tragen sei und allen sehr gefällt. Selbst der Kapitän war beeindruckt. – Wir hoffen nur, dass ihn der starke Eindruck nicht vom richtigen Kurs abbrachte!
Kreuzfahrtschiff Victoria Augusta im 1891 – Christian Willhelm Allers
Die erste Luxus-Kreuzfahrt der Geschichte fand im Jahr 1891 statt. Eine erlesene Gesellschaft, reich an Zeit und Geld, begab sich am 22. Januar in Cuxhaven an Bord der „Augusta Victoria“. Ihr Vorhaben war nicht wie zu dieser Zeit üblich – mit dem Schiff den Atlantik zu überqueren – sondern vielmehr an einer Seefahrt teilzunehmen, die ausschließlich ihrem Vergnügen dienen sollte. Unter den Passagieren befand sich der Maler und Zeichner Christian Wilhelm Allers, der in der zweimonatigen Reisezeit einen Bildband „Erinnerungen an die Reise der Augusta Victoria in den Orient“ schuf.
Korsett „Queen Mary“ Atelier „entre nous“ in Winterthur, Kreation und Bild Beata SieviBereit für die Reise – Korsett „Queen Mary“ Atelier „entre nous“ in Winterthur, Kreation und Bild Beata SieviKorsett „Queen Mary“ Atelier „entre nous“ in Winterthur, Kreation und Bild: Beata Sievi
Kundinnen, die an einer Feinmassanfertigung interessiert sind, haben die Möglichkeit aus 10 unterschiedlichen Designs und 60 Farben zu wählen und die Spitze wird von unserem Lieferanten in St.Gallen für sie gestickt. Eine solche Kreation entstand kürzlich in unserem Atelier und wird im Frühling und Sommer an verschiedenen Bällen und Tanzanlässen getragen. Für ein Ball trägt die Dame einen langen Jupe und für ein Tanznachmittag einen mittellangen Jupe mit Godets.
Spitzenbustier aus St.Galler Spitze (Forster Rohner) Massatelier für Korsetts und extravagante Abendmode „entre nous“ Winterthur
Jupe mit eingesetzten Godets, Massanfertigung des Ateliers „entre nous“
Bereits von einigen Monaten entstand in unserem Atelier eine aparte Hochzeitskreation in rot, für eine Hochzeit, die in Hawaii zelebriert wurde. Die Kreation besteht aus einem Korsett aus einem edlen Baumwolle Brokat, verziert mit St.Galler Spitze und einem Seidenjupe. Wir bedanken uns beim Hochzeitspaar für die eindrucksvollen Bilder! Da kann man nur mit Goethe sagen: „Durch ein paar Züge aus dem Becher der Liebe hält uns die Natur für ein Leben voll Mühe schadlos“….
Massangefertigtes Hochzeitskorsett, Design: Beata Sievi, Korsettatelier entre nous in WinterthurMassangefertigtes Hochzeitskorsett, Design: Beata Sievi, Korsettatelier entre nous in WinterthurHochzeit in Hawaii in einem roten Korsett – Design: Beata Sievi, Korsettatelier entre nous in Winterthur
Vor Kurzem wurde der berühmte Roman von Leo Tolstoj Anna Karenina von Joe Wright neu verfilmt. In der Titelrolle bezaubert uns Laura Knightley, in den fantastischen Kostümen von Jaqueline Durran. Der seit meiner Jugend mir vertraute Roman bewog mich bereits im 2005 eine Kreation „Anna Karenina“ zu entwerfen und zu gestalten. Nun ist es Zeit an eine neue Kreation für die berühmte Romanheldin zu denken – der Film ist sehr inspirierend!
Anna Karenina – Kreation von Beata Sievi 2005, Bild: Marc Zander, Model Barbara
„Mit dem erfahrenen Urteile des Weltmannes hatte Wronski beim ersten Blicke auf die äußere Erscheinung dieser Dame ihre Zugehörigkeit zur besten Gesellschaft festgestellt. Er entschuldigte sich und schickte sich nun an, in den Wagen einzusteigen, fühlte sich jedoch veranlaßt, sich noch einmal nach ihr umzusehen, nicht deshalb, weil sie sehr schön war, auch nicht wegen ihrer vornehmen Erscheinung und bescheidenen Anmut, die in ihrer ganzen Gestalt zur Erscheinung kam, sondern weil in dem Ausdrucke des lieblichen Gesichtes, als sie an ihm vorbeiging, etwas ganz besonders Angenehmes und Freundliches gelegen hatte. Als er sich umschaute, wandte sie gleichfalls den Kopf zurück(…) Dieser kurze Blick hatte Wronski doch die verhaltene Lebhaftigkeit erkennen lassen, die wie ein Schimmer auf ihrem Gesichte spielte und zwischen den glänzenden Augen und den roten, leise lächelnden Lippen hin und her huschte. Es war, als schlösse ihr Wesen eine solche Überfülle von Lebenslust ein, daß diese sich unwillkürlich bald in dem Glanze der Augen, bald in dem Lächeln des Mundes bekunden müsse. Und wenn sie diesen Glanz in den Augen absichtlich dämpfte, so leuchtete er wider ihren Willen in dem kaum wahrnehmbaren Lächeln auf.“
Leo N. Tolstoi, AnnaKarenina
Anna Karenina – Kreation von Beata Sievi 2005, Bild: Marc Zander, Model BarbaraAnna Karenina – Kreation von Beata Sievi, Atelier entre nous 2005, Bild: Marc Zander, Model Barbara
Kreation für Herbstball – Bild: Stanislav KutacKreation für Herbstball – Bild: Stanislav KutacRolf Schneider und Beata Sievi im Giessbach Hotel, Bild: Stanislav Kutac
Kreation für Herbstball – Bild: Stanislav KutacKreation für Herbstball – Bild: Stanislav KutacRolf Schneider und Beata Sievi im Giessbach Hotel, Bild: Stanislav KutacRolf Schneider und Beata Sievi im Giessbach Hotel, Bild: Stanislav KutacRolf Schneider und Beata Sievi im Giessbach Hotel, Bild: Stanislav Kutac